Corona positiv
Der Titel lautet ganz bewusst nicht Covid-19 positiv. Da ich noch nicht getestet wurde liegt also weder ein positives noch ein negatives Testergebnis bezüglich Covid-19 vor.
Die überwiegende Anzahl der Nachrichten befassen sich mit den negativen Auswirkungen der aktuellen Pandemie. Und die Situation stellt wirklich viele Selbständige, Organisationen, Vereine und Unternehmen vor große Herausforderungen. Aber – und das finde ich unheimlich spannend – es gibt Personen, die der Situation auch positive Seiten abgewinnen. Ein paar Beispiele:
Alles geht!
Nicht nur in der Politik war irgendwann schnelles Handeln und noch schnelleres Entscheiden notwendig. Und das in einer Situation, in welcher keine Zeit blieb für sorgfältiges Abwägen. Folgende Optionen standen nicht zur Debatte: Nicht-Entscheiden, Nicht-Handeln.
Ähnliches vollzog sich in Unternehmen und Organisationen. Es war zügig zu entscheiden – und das trotz vieler Unbekannter bezüglich der Zukunft. In Produktion und Service wurden Schichtmodelle umgesetzt, um Infektionsschutz zu verbessern und Risikominimierung zu betreiben. Das Verlegen von Büro-Tätigkeiten ins Home-Office, wo immer dies möglich war. Video-Konferenz statt Meeting. Webcams wurden Mangelware.
Als ähnlich wie in der Politik Nicht-Handeln keine Option darstellte wurden plötzlich Veränderungen möglich, die Monate vorher noch undenkbar waren. Alte Gewissheiten und lang gepflegte Dogmen – über Bord geworfen. Seitenlange Entscheidungsvorlagen und langatmige Diskussionsrunden – keine Zeit. Bewahrer, Zauderer, Bremser – verstummt.
Die gezeigte Reaktions- und Aktions-Fähigkeit in verschiedenen Bereichen macht deutlich, was alles möglich sein kann. Wenn die Notwendigkeit als so dringlich angesehen wird, dass alle mitziehen. Wir waren bereit, Provisorien zuzulassen, Auszuprobieren, mit Kompromissen zu leben. Dinge anzugehen, Erfahrungen zu sammeln und gemeinsam an Verbesserungen zu arbeiten.
Ein befreundeter Geschäftsführer formulierte sinngemäß:
„In unserem Unternehmen erzeugen die Ereignisse der letzten Wochen Kraft und Optimismus für diejenigen, welche Veränderungen als Gestaltung der Zukunft betrachten.“
Es ist klar, dass Branchen unterschiedlich von den Auswirkungen betroffen sind und dass diese Erfahrungen nicht überall gemacht werden können.
Kontrolle ist gut. Vertrauen ist besser. Motivation verleiht Energie.
Nicht nur die Art der räumlichen Zusammenarbeit wurde von heute auf morgen verändert. Auch die Art und Weise, wie das Zusammenwirken von Menschen zu gestalten war. Und das in allen Unternehmensbereichen.
Die Stechuhr war passé, physische Anwesenheit als Bewertungskriterium obsolet. Davon waren Führungskräfte, aber auch die Mitarbeiter selbst betroffen und mussten lernen, mit dieser neuen Situation umzugehen. Und es wurde oft klar: Wenn die Anwesenheit nicht mehr Kriterium der Arbeit darstellen kann, dann können es nur die Arbeitsergebnisse sein. Mit der Freiheit und der Notwendigkeit, selbst für optimale Ergebnisse verantwortlich zu sein. Selbst-Steuerung und Eigenmotivation konnten in oft herausfordernden Situationen ihre positive Energie unter Beweis stellen.
Führungskräfte lernen, Mitarbeiter entsprechend der neuen Rahmenbedingungen zu führen (Vor-Gesetzte hoffen, dass der Spuk bald vorbei sein möge). Weil es immer wahrscheinlicher wird, dass die Uhr nicht wieder komplett auf „Vor-Corona“ zurück gedreht werden wird.
Erfahrungen schaden nur den, der über keine verfügt.
Unabhängig davon, wie offen oder misstrauisch wir den eingeleiteten Veränderungen gegenüber standen – wir alle haben unsere Erfahrungen gemacht. Es wurde ausprobiert, abgestimmt, neu justiert. Es wurden halbgare Provisorien beseitigt. Wir konnten Ziele erreichen, mussten Fehler eingestehen. Immer wuchs unser Schatz an wertvollen Erfahrungen. Plötzlich erlebten wir, wie wichtig die Zusammenarbeit in Strukturen für uns ist, welche Bedeutung persönliche Netzwerke haben. Es wurde erkannt, dass nur HomeOffice negative Auswirkungen hat. Eine gesunde Mischung von Büro und HomeOffice scheint notwendig, um die Bindung des einzelnen Mitarbeiters an das Team im Speziellen und das Unternehmen im Allgemeinen sicher zu stellen. Wir erkennen, welcher Bedeutung der informelle Austausch in der Teeküche oder beim gemeinsamen Speisen zukommt, weil er momentan oft fehlt.
Es wird deutlich, auf welchem Stand sich eine Organisation oder ein Unternehmen bezüglich der Digitalisierung befindet. Ob Industrie 4.0, Agilität, New Work und Vernetzung oft bemühte Schlagworte waren – oder bereits im täglichen Einsatz Wirkung entfalten können.
Unabhängig davon, wie Sie die Situationen in Ihrem Verantwortungsbereich bewerten: Es erscheint zielführend, die Wahrnehmungen zu dokumentieren. Um dann, wenn die Ressourcen es erlauben, auf der Basis Ihrer gemachten Erfahrungen aktiv Veränderungen zu initiieren. Nutzen Sie die Energie und die Motivation Ihrer Mitarbeiter, das Unternehmen weiter zu entwickeln.
Die Zukunft kommt näher. Bleiben Sie gesund. Und aktiv.
Sie haben eine Meinung zu diesen Beitrag und wollen diese mitteilen?
Nutzen Sie einfach nachfolgende Kommentar-Funktion. Wir freuen uns über Ihren Beitrag.