Darum geht es:
Die Art und Weise, wie in Unternehmen und Organisationen zusammen gearbeitet wird ist in vieler Hinsicht von Bedeutung. Dies gilt für Unternehmen und Organisationen unabhängig von der Zahl der Mitarbeiter, auch Freiberufler und kleine Unternehmen sind davon betroffen.
Hier werden Weichen gestellt: bezüglich Flexibilität und Reaktionsfähigkeit der Organisation, Motivation und Engagement der Mitarbeiter, aber auch Führung, Entscheidungsfähigkeit und Steuerung von Prozessen und Organisationseinheiten.
Moderne Collaborations-Werkzeuge können helfen, Herausforderungen zu bewältigen und Effizienz zu sichern. Allerdings zeigen Erfahrungen: Allein das Bereitstellen eines Werkzeuges reicht nicht aus. Es braucht mehr.
Das WIESO entscheidet.
Welcher Nutzen soll dem Aufwand eines Projektes gegenüberstehen?
- Wo kosten Sie heute Unzulänglichkeiten im Informationsaustausch und in der Zusammenarbeit Zeit, Geld oder Nerven?
- Wie sind Kommunikation und Zusammenarbeit zu gestalten, um Ihre mittel- und langfristigen Unternehmensziele zu realisieren?
Die erste Frage zielt darauf ab, die Ressourcen für ein Projekt frei zu bekommen. Mit der zweiten wird sicher gestellt, dass wir nicht nur bestehende Symptome behandeln, sondern langfristig und nachhaltig die Entwicklung von Mitarbeitern und Unternehmen begünstigen.
Der richtige START
Von einem guten Projektstart hängt viel ab, oft der Erfolg des gesamten Projektes.
- Welcher Nutzen kann mit geringstem Aufwand erzielt werden?
- Welche Personen sind involviert?
Anfangserfolge stärken Akteure, überzeugen Zauderer und Bewahrer und minimieren Widerstand. Für den Einzelnen spürbare Verbesserungen etablieren sich leichter.
Veränderungen positiv wirken lassen
Wider dem Jojo-Effekt: Entwicklung als positive Veränderung wahrnehmbar machen
Oft verpuffen gut gedachte Impulse mit der Zeit wieder, das Beharrungsvermögen der Organisation war größer als erwartet. Nur wenn es gelingt, jedem Beteiligten klar zu machen, WARUM es Veränderungen gibt und welchen NUTZEN er selbst damit erzielt, nur dann wird es gelingen, lieb gewonnene Gewohnheiten abzulegen und sich auf Neues einzustellen.